Okay die Gegend steht – Südostasien. Aber das ist eine ziemlich große Gegend und leider können wir, auch wenn alle Länder, die wir bereisen wollen, ihre Grenzen wieder geöffnet haben, nicht ganz so spontan reisen, wie es vor Corona möglich gewesen wäre.
Deshalb haben wir eine grobe Route definiert, die wir hier einmal aufschreiben und am Ende mit unserer tatsächlichen Route abgleichen werden.
Start auf Bali – die klassischen Flitterwochen
Bali gehört wahrscheinlich zu den beliebtesten Zielen für eine Hochzeitsreise. Und da wir eh in der Gegend unterwegs sein wollen, dachten wir uns, dass das bestimmt ein guter Start für diese Reise ist. Durch die touristische Ausrichtung der Insel dürfte sie relativ „verwestlicht“ sein und uns somit hoffentlich vor einem zu krassen Kulturschock bewahren. Wir erhoffen uns von der Zeit auf Bali ein angenehmes Ankommen in Südostasien mit schönen Stränden, interessanter Kultur und – so sagt man – erstklassigem Internet.
Nach ca. 2 Wochen werden uns auch meine Eltern besuchen kommen und wir reisen gemeinsam weiter nach Singapur, wo wir für ca. eine Woche einen Zwischenstopp machen werden.
Malaysia bis Vietnam
Von Singapur aus bietet es sich an, auf dem Landweg Richtung Kuala Lumpur zu reisen, von wo aus wir Anfang/Mitte Dezember nach Bangkok fliegen werden und uns mit Janniks kleiner Schwester Anna treffen, mit der wir einen Monat Thailand und Laos erkunden und Weihnachten und Silvester feiern werden. Nach Annas Abreise werden wir uns durch Kambodscha schlagen und dem Februar wollen wir in Vietnam verbringen.
Ab in den Norden
Sobald es auf der Nordhalbkugel wieder wärmer wird, also so ab März, gehts für uns weiter in den Norden nach Südkorea, wo wir auch gerne einen Monat verbringen wollen, bevor mein absolutes Highlight auf der Liste kommt: Japan. Hier wollen wir im April/Mai den Frühling verbringen, meinen Geburtstag unter Kirschblüten verbringen und wahrscheinlich unser restliches Geld raushauen, bevor es dann auch schon wieder zurück in die Heimat geht.